Sentics GmbH
Optisches Echtzeitlokalisierungssystem zur Steigerung der industriellen Sicherheit und Produktivität

Trotz der kontinuierlichen Entwicklung und Einführung von Sicherheitstechnologien ereignen sich jedes Jahr mehr als 30.000 Unfälle im innerbetrieblichen Transport in Deutschland. Nach dem heutigen Stand der Technik gibt es kein System, das einen zuverlässigen Schutz vor Unfällen bietet und gleichzeitig die Produktivität der betrieblichen Abläufe nicht einschränkt. Mit der Markteinführung eines optischen, KI-basierten Echtzeit-Lokalisierungssystems löst SENTICS erstmals die beschriebenen Herausforderungen der Industrie. Das SENTICS-System ermöglicht erstmals eine zuverlässige und datenschutzkonforme Lokalisierung von Personen, Fahrzeugen und weiteren Objekten wie Paletten, ohne auf zusätzliche Geräte wie Transponder angewiesen zu sein. SENTICS nutzt diese Informationen um die Arbeitsumgebung der Zukunft sicherer und produktiver zu machen.

Sentics Plattformflösung für die Produktion und Logistik der Zukunft
Die schlüsselfertige Installation des optischen Echtzeitlokalisierungssystems bei den Kunden ermöglicht das Angebot einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen im industriellen Bereich. Neben den initialen Produktkategorien Sicherheit und Produktivität in der Produktion und Logistik werden auch andere industrielle Anwendungen wie z.B. Automatisierung sowie Mensch-Maschine-Kollaboration angesprochen. Eine weitere Produkt- und Dienstleistungskategorie ist die Datenanalyse. Hier wird ein breites Spektrum an unterschiedlichen Kundenherausforderungen adressiert. Diese reichen von Analysen zur Erkennung und Bewertung von Gefährdungspotenzialen bis hin zur Messung und Optimierung von Arbeits- und Transportprozessen.
Sentics Safety Score – Steigerung der betrieblichen Sicherheit
Arbeitssicherheit und Kollisionsschutz sind bisher abstrakte Größen und werden aktuell anhand statischer Analysen z.B. im Rahmen einer Begehung durch einen Prüfer bewertet. Das „tatsächliche“ Unfallrisiko im Regelbetrieb kann dadurch nur unzureichend erfasst werden. Durch die Analyse der Bewegungsprofile von Personen, Fahrzeugen und anderen Objekten wird durch den SENTICS Safety Score Sicherheit erstmalig messbar und sichtbar gemacht. Durch die automatisierte Auswertung komplexer Szenarien und Kriterien wird die Sicherheitslage ganzheitlich analysiert. Der Safety Score wird dem Kunden über ein Dashboard zur Verfügung gestellt. Hier wird die Sicherheitslage in Echtzeit sowie im Zeitverlauf über Statistiken abgebildet. Der Anstieg eines potenziellen Unfallrisikos wird so identifiziert und dem Kunden eine Handlungsgrundlage zur Verbesserung der Sicherheit bereitgestellt. Die Visualisierung der Datenanalyse zeigt, was zur Verschlechterung der Sicherheit geführt hat (z.B. Annährungen von Gabelstaplern und Mitarbeitern, LKW-Fahrern, Lieferanten mit hoher Geschwindigkeit) und durch grafische Auswertungen (Heatmaps) wo dieses gehäuft vorkommt (z.B. Laderampen, Ein- und Ausgängen, manuelle Arbeitsbereiche in der Produktion und Logistik etc.). Die Anwender sind nun erstmals in der Lage schnell und gezielt auf Veränderungen in der Sicherheitslage zu reagieren und ein hohes Sicherheitsniveau zu halten.
Warum auch Sie Teil des FutureCongress.digital sein sollten:
Lernen Sie von Top-Referenten aus Deutschland und Europa kennen. Lernen Sie von den vorgestellten Best-Practise-Beispiel, um Kosten, Zeit und Fehlversuche zu vermeiden. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und tauschen Sie sich mit erfahrenen Referenten aus.