Weiter zum Inhalt

Stadtwerke Wolfsburg AG und WOBCOM GmbH

Digitale Lösungen für urbane Räume, mit denen Städte durch Einsatz moderner Technologie effizienter, klimaschonender und lebenswerter werden sollen

© 2022 Stadtwerke Wolfsburg AG

Daten, Sensoren, Vernetzung und smarte Dienste unterstützen Städte und Kommunen Prozesse effizienter, umweltfreundlicher und bedarfsorientierter zu organisieren. Dabei werden Daten beispielsweise zu Energieverbräuche, Luftqualität, Verkehrssituation, Straßenbeleuchtungen oder anderen technischen Einrichtungen von entsprechender Sensorik erfasst und für die Steuerung, Planung und Überwachung der Stadt zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt. Für viele Szenarien haben Stadtwerke und WOBCOM bereits digitale Lösungen und Technologien entwickelt, die die Stadt Wolfsburg bereits heute schon zu einer Smart City macht, in der nicht nur die Lebensqualität für ihre Bewohner:innen nachhaltig verbessert, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird - immer mit dem Gedanken der maximalen Skalierbarkeit, Interoperabilität, Open Source und Datensouveränität.

© 2022 Stadtwerke Wolfsburg AG

Offene, Digitale Plattform – ODP

Mit der ODP – als Basis für eine Vielzahl an Datenanalysen und KI-basierten Anwendungen – haben Stadtwerke und WOBCOM eine technische Lösung geschaffen, Daten Informationen aus unterschiedlichen Datensilos, die alle ihre Berechtigung haben, als kontextbezogene Informationen automatisiert zu erfassen und in entsprechende konsolidierte und wiederverwendbare und übertragbare Datenmodelle zu bringen. Diese Daten stehen dann für die Weiterverarbeitung über zentrale APIs (standardisierte und moderne Schnittstellen) zur Verfügung - sowohl in der Plattform als auch außerhalb für weitere Verwendung. Im Ergebnis ist damit eine einmalige Infrastruktur entstanden, die es ermöglicht, technologieunabhängig und ortsunabhängig Daten von Städten, Industrie und Wirtschaft auf einem neutralen Boden in Kontext zu setzen.

IoT-Technologien, die Städte zu einer Smart City machen und die Lebensqualität für ihre Bewohner:innen verbessern

Moderne IT-Infrastrukturen sind die Grundvoraussetzung für die Entwicklung digitaler Technologien – für Organisationen, aber auch für Städte und Regionen. Smarte Städte zeichnet aus, dass sie ansässigen Unternehmen und ihren Bürgerinnen und Bürgern schnelle Datenverbindungen und moderne Services anbieten können, die sich durch intelligente Vernetzung stetig weiterentwickeln. Um die Stadt Wolfsburg bei der Weiterentwicklung von Infrastruktur, Digitalisierung und Mobilität zu unterstützen, haben Stadtwerke und WOBCOM eine umfassende IT-Infrastrukturen aufgebaut und sind deren Betreiberinnen. Dabei wurde ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der den gesamten Technologiestrang betrachtet: von der Entstehung der Daten (sei es über ein IoT Device oder andere Schnittstelle) über den Kommunikationsweg (Glasfaser oder z.B. LoRaWAN) bis hin zur Verarbeitung der Daten im Rechenzentrum sowie der letztlichen Verwendung der Daten z.B. in einer App, einem Dashboard für die Verwaltung oder einer Schnittstelle zur weiteren Verarbeitung.

Grün, gelb, rot – wenn die Luftqualität in Gebäuden messbar wird

Gebäude der Zukunft sind smart und vernetzt. Eine wesentliche Rolle zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und damit der Produktivität von Mitarbeitenden ist die Überwachung des Raumklimas. Sensoren ermöglichen es Unternehmen, nicht nur die Luftqualität in Gebäuden nachhaltig zu verbessern, sondern auch effizientere Energieeinsparmaßnahmen umzusetzen. Basierend auf den gesammelten Daten lassen sich Lüftung, Heizung und Klimaanlagen aufeinander abgestimmt anpassen – schnell, exakt und in Echtzeit. Ergänzend können mit CO²-Ampeln oder Smartphone-Apps Mitarbeitenden unmittelbar Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, die Ihnen aufzeigen, wann die Luftkonzentration ungesund ist und die Öffnung eines Fensters notwendig wird. Stadtwerke und WOBCOM haben im Rahmen der COVID19-Prävention diese technische Lösung für Kita- und Schuleinrichtungen sowie für weitere Organisationen in Wolfsburg erfolgreich entwickelt und eingesetzt.

Auch während des FutureCongress_digital werden Sensoren das Raumklima überwachen und über digitale Boards und LED-Cubes allen Teilnehmenden Informationen zur Luftkonzentration im Vortragsraum in Echtzeit vermitteln.

Vom intelligenten Futtermittelsilo bis zum Streusalzcontainer

Mit Hilfe der IoT-Lösung der Stadtwerke und WOBCOM können Aufbewahrungsbehälter verschiedener Größe und Beschaffenheit unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten zuverlässig und einfach überwacht werden. Entsprechende Sensoren erfassen die Füllstände und leiten diese über das vorhandene LoRaWAN®-Funknetz an die Offene, Digitale Plattform (ODP)® weiter. Über ein Dashboard werden die Füllstände in Echtzeit visualisiert und Maßnahmen können entsprechend abgeleitet werden. Durch die zeit- und ressourcensparende Lösung entfallen manuelle Kontrollen und Leerfahrten, Personal kann für andere Aufgaben eingesetzt und Routen zur Wiederbefüllung effizienter geplant werden. Der Funkstandard gewährleistet dabei auch an Stellen, an denen z.B. kein Mobilfunk-Empfang besteht, eine zuverlässige Kommunikation und Überwachung – in Kellern oder auch Behältern mit dickeren (Schutz-)Wänden.

Anhand von Radarsensoren demonstriert die WOBCOM auf dem FutureCongress_digital im Kleinmaßstab, wie genaue und zuverlässige Füllstandsmessung in sämtlichen Behältertypen umgesetzt werden kann.  

Anwendungsfälle im Überblick

Smart Waste

Optimiertes Entsorgungsmanagement.

Mehr

Smart Air

Smarte IoT-Lösungen statt dicker Luft.

Mehr

Smart Water

Optimiertes Umweltmonitoring.

Mehr

Smart Metering

Auf dem Weg zum intelligenten Stromnetz der Zukunft.

Mehr

Füllstandsmessung

Versorgungsengpässe intelligent vermeiden.

Mehr

Warum auch Sie Teil des FutureCongress.digital sein sollten:

Lernen Sie von Top-Referenten aus Deutschland und Europa kennen. Lernen Sie von den vorgestellten Best-Practise-Beispiel, um Kosten, Zeit und Fehlversuche zu vermeiden. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und tauschen Sie sich mit erfahrenen Referenten aus.

Jetzt anmelden

Organisatoren

Astrid iHUB

Stadtwerke Wolfsburg AG

 

WOBCOM GmbH

Wolfsburg Digital

 

Partner

Dell Technologies

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

ENGINEERING ITS

NVIDIA

phoops srl

Pure Storage