News
Warum auch Sie Teil des FutureCongress.digital sein sollten:
Lernen Sie von Top-Referenten aus Deutschland und Europa kennen. Lernen Sie von den vorgestellten Best-Practise-Beispiel, um Kosten, Zeit und Fehlversuche zu vermeiden. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und tauschen Sie sich mit erfahrenen Referenten aus.

Urbane Mobilität digitalisieren
Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung und Elektrifizierung führen zunehmend zur Neuorganisation des Verkehrssektors in einer Smart City. Die Grenzen zwischen Alltagsmobilität und Logistik lösen sich zunehmend auf, stadtverträgliche Lösungen werden organisationsübergreifend gedacht und vorangetrieben.

Flexibel & vernetzt
Vernetzung ist das Zauberwort, wenn wir von einer digitalen Stadt von Morgen sprechen. Bislang getrennte Bereiche werden zunehmend zusammen gedacht. Auf dem zweiten "FutureCongress_digital 2022" werden intelligente, digitale Lösungen vorgestellt, um Städte und Industrien attraktiver und wirtschaftlich stärker zu machen.
Themenfelder 2022
New Mobility Business Models
Immer mehr Fahrzeuge bei immer weniger Fläche: Wie gelingt es Städten, den drohenden Verkehrskollaps zu verhindern? Neue Mobilitätsangebote und -services sollen den öffentlichen Verkehr mit dem Individualverkehr intelligent vernetzen.
Sprechende Infrastruktur
Eine „Grüne Welle“ für Rettungswagen oder Parkplätze und Ladesäulen, die ihren aktuellen Belegestatus an Apps oder anderen Services melden: Mit Hilfe von digitalen Ampeln und IoT-Sensoren lässt sich der Verkehr der Zukunft intelligent steuern.
Digital first - Big Data & Analytics
In einer smarten Stadt wird die Lebensqualität durch die Nutzung digitaler Technologien und Daten verbessert werden. Es braucht Konzepte und Lösungen für einen sicheren, rechtskonformen, regelgesteuerten Datenaustausch und für die übergreifende Verarbeitung von Daten.
Ende des Silodenkens
Smart-City-Ökosystems: Immer mehr Faktoren haben Einfluss auf die Art und Weise der Fortbewegung in einer Stadt. Mit dem Aufbrechen sektorspezifischer Silos entstehen brachenübergreifend neue, digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle.