Programmübersicht
Digitale Technologien sind fester Bestandteil für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Intelligente, digitale Lösungen sollen Städte, aber auch Industrien attraktiver und wirtschaftlich stärker machen.

Flexibel & vernetzt unterwegs
Vernetzung ist das Zauberwort, wenn wir von einer digitalen Stadt von Morgen sprechen. Bislang getrennte Bereiche werden zunehmend zusammen gedacht. Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung und Elektrifizierung führen zunehmend zur Neuorganisation des Verkehrssektors in einer Smart City. Die Grenzen zwischen Alltagsmobilität und Logistik lösen sich zunehmend auf, stadtverträgliche Lösungen werden organisationsübergreifend gedacht und vorangetrieben.
Auf dem zweiten "FutureCongress_digital 2022" werden am 10. Oktober 2022 zukunftsweisende Ideen und konkrete Lösungsansätze für eine verkehrsübergreifende, intelligente, klimafreundliche und sichere Mobilität in einer lebenswerten Stadt vorgestellt und auch Fragenstellungen hinsichtlich Datenschutz, Datensouveränität und Datenaustausch mitgedacht.
Wir freuen uns, Sie am 10. Oktober im Rahmen des FutureCongress_digital in Wolfsburg begrüßen zu dürfen.
OPENING CEREMONY | 10 - 10.30 Uhr | |||
10:00 - 10:10 | Dr. Frank Kästner | Vorstand, Stadtwerke Wolfsburg AG | |
10:10 - 10:20 | Dennis Weilmann | Oberbürgermeister, Stadt Wolfsburg | |
10:20 - 10:30 | Stefan Muhle | Staatssekretär, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung | |
IMPULSES FOR INNOVATION | 10.30 - 12.30 Uhr | |||
10:30 - 10:45 | Dr. Alina Dahmen | Medizinische Direktorin, Klinikum Wolfsburg | |
10:45 - 11:00 | Prof. Dr. Frank Köster | Gründungsdirektor Institut für KI-Sicherheit, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | |
11:00 - 11:15 | Marco Schuldt | Regierungsdirektor, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | |
11:15 - 11:30 | Harald Summa | Mitglied im Aufsichtsrat, DE-CIX Group AG | |
11:30 - 11:45 | Andreas Weiss | Leiter Geschäftsbereich „Digitale Geschäftsmodelle“, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. | |
11:45 - 12:00 | Jürgen Pruss | CTO Government, Dell Technologies | |
12:00 - 12.30 | Paneldiskussion | ||
OUR INNOVATION ROAD LEADS DIRECTLY TO THE DESTINATION | 13.30 - 16.30 Uhr | |||
13:30 - 13:45 | Francesco Bonfiglio | CEO, Gaia-X AiSBL | |
13:45 - 14:00 | Peter Kraemer | Head of GAIA-X Hub Germany, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften | |
14:00 - 14:15 | Hans-Peter Knaust | Geschäftsführer, Digital Solutions, Engineering ITS GmbH | |
14:15 - 14:30 | Alina Rubina | Projektleiterin „TELLUS“, DE-CIX Group AG | |
14:30 - 14:45 | Peter Busch | Projektleiter "moveID", Technical Strategy & Enabling Mobility Product Owner Moblity, Robert Bosch GmbH | |
14:45 - 15:00 | Filippo Severi | CEO, Phoops | |
15:00 - 15:15 | Anna Schieben | Konsortialleiterin 5G-Reallabor Braunschweig-Wolfsburg Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | |
15:15 - 15:30 | Christian Bruns | Digital Architecture Concepts, Volkswagen AG | |
Kaffeepause | |||
15.45 - 16.00 | Markus Klose | IT Sales Rock‘n‘Roller, PURE Storage | |
16.00 - 16.15 | Dr. Sascha Hemmen | "Wolfsburg App", Referatsleiter Digitalisierung und Wirtschaft, Stadt Wolfsburg | |
16.15 - 16.30 | Volker Meschonat | Smart Cities & Spaces Sr. AM, DACHPL | NVIDIA GmbH | |
STARTUP LOUNGE | 16.30 - 18 Uhr | |||
16:30 - 16:40 | Ulrich Ahle | CEO, FIWARE Foundation | |
16:40 - 16:50 | Prof. Dr. Reinhard Gerndt | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | |
16:50 - 17:00 | Henning Schiel | PATERO GmbH | |
17:00 - 17:10 | Igor Sokut | Sywit | |
17:10 - 17:20 | Paul Obernolte | DESTI.io | |
17:20 - 17:30 | Prof. Antonio Puliafito | Smart.me | |
17:30 - 17:40 | Dr. Michael Demes | Sentics GmbH | |
17:40 - 17:50 | Hannes Näther | Team wob-racing. |
Abendevent | ab 18:00 Uhr
Daten und Vernetzung sind die Grundlage einer digitalisierten Gesellschaft von morgen. Das FIWARE-Accelerator ASTRID iHUB steht für Erfahrungsaustausch und gute Kontakte für Entscheider:innen, Impulsgeber:innen und StartUps aus allen Bereichen der Digitalisierung. Beim Abendevent wird das Networking zum außergewöhnlichen Event mit inspirierende Impulse von Prof. Dr. Michael Prange (Professor für Data Science, FH Kiel) und Frank Witter (ehem. Finanzvorstand Volkswagen AG) sowie zahlreiche Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen.
Ansprechpartner

Urbane Mobilität digitalisieren
Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung und Elektrifizierung führen zunehmend zur Neuorganisation des Verkehrssektors in einer Smart City. Die Grenzen zwischen Alltagsmobilität und Logistik lösen sich zunehmend auf, stadtverträgliche Lösungen werden organisationsübergreifend gedacht und vorangetrieben.

Flexibel & vernetzt
Vernetzung ist das Zauberwort, wenn wir von einer digitalen Stadt von Morgen sprechen. Bislang getrennte Bereiche werden zunehmend zusammen gedacht. Auf dem zweiten "FutureCongress_digital 2022" werden intelligente, digitale Lösungen vorgestellt, um Städte und Industrien attraktiver und wirtschaftlich stärker zu machen.
Warum auch Sie Teil des FutureCongress.digital sein sollten:
Lernen Sie von Top-Referenten aus Deutschland und Europa kennen. Lernen Sie von den vorgestellten Best-Practise-Beispiel, um Kosten, Zeit und Fehlversuche zu vermeiden. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und tauschen Sie sich mit erfahrenen Referenten aus.